Der Welttag des Buches am 23.April 2025

Auch in diesem Schuljahr sollte im April wieder das Thema Buch im Mittelpunkt stehen. Für jeden Jahrgang gab es eine ausgewählte Aktivität „Rund um das Buch“.
Somit hat jedes Kind – zusätzlich zum Deutschunterricht – die Möglichkeit, sich in vier Jahren dem Thema auf unterschiedliche Art und Weise zu nähern.
„Lesespaziergang“ oder „Lesepicknick“: Der erste Jahrgang „spazierte“ wetterbedingt durch den Förderraum und konnte sich dabei immer wieder neue Bilderbücher anschauen und innerhalb einer bunten Vielfalt nach einem neuen Lieblingsbuch Ausschau halten.
Buchvorstellung als Steckbrief oder Guck-Loch-Variante: Die Schülerinnen oder Schüler des zweiten Jahrgangs konnten anhand zweier Vorlagen ein zuvor ausgewähltes Lesebuch vorstellen. Im Fokus standen dabei die wichtigsten Informationen und damit auch erste Fachbegriffe zum Thema Buch. Zum Beispiel: Autor:in, Illustrator:in, Titel, Inhaltsangabe, Kapitel, Hauptfiguren, Klappentext … Es wurde gelesen, nachgeschlagen und zum Inhalt gezeichnet und gemalt. Im Haus 2 werden nun die Ergebnisse präsentiert, damit alle Kinder unserer Schule Ideen für ein neues Leseabenteuer finden können.
Die 1. Zeile: Besonders spannend ist die Buchauswahl im dritten Jahrgang: Hier wählen die Kinder ihr Buchexemplar anhand der ersten Zeile des Buches aus. Das Buch selbst ist in einem Säckchen verpackt, also nicht vorher erkennbar. Da gab es einige Überraschungen. Welches Buch/Genre könnte sich zum Beispiel hinter folgendem Satz verbergen?: „Toto träumte gerade von einer riesigen Peperonipizza, einem Eimer voller Käsemakkaroni und …“ Einige SchülerInnen konnten so für Bücher begeistert werden, die sie nur anhand des Titelbildes nicht selbst ausgewählt hätten.
Book-Tasting: Wie schon im letzten Jahr fand die Aktion für den vierten Jahrgang in der eigens dafür eingerichteten Mensa statt. Hier hatten die eifrigen Leser die Möglichkeit, ein Drei-Gänge-Menü zu „verkosten“. Auf sechs Tischen waren jeweils mehrer Bücher zu bestimmten Themen/Genre aufgebaut (z.B. Detektivgeschichten, Comics, Sachbücher, Fantasy etc.) und durften kurz angelesen und bewertet werden. Einiges hat wohl „geschmeckt“ und kann nun weitergelesen werden.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Neugier und Lesefreude dabei und freuen sich schon auf die Aktion im nächsten Jahr.
Das kommende Highlight unseres Lesestandortes folgt aber wieder im November: Da startet der Vorlesewettbewerb für die Klassen 3 bis 4 am Tag des Vorlesens.
Bis dahin!„Beim Lesen eröffnen sich neue Welten voll Fantasie“